Kalziumsilikatplatten verarbeiten ist ganz einfach. Hol dir jetzt die wichtigsten Informationen zum Verarbeiten der Kalziumsilikatplatten auf einen Blick. Unsere Kalziumsilikatplatten, die sogenannten Klimaplatten kannst Du in nur 5 Schritten fertig verlegen. Durch die hohe Maßhaltigkeit unserer Kalziumsilikatplatten und das optimal auf einander abgestimmte Zubehör, kannst auch Du ein professionelles Ergebnis leicht erreichen. Spar Dir unnötige Verlegekosten und sei dein eigener Profi.
Erlebe das angenehme Raumklima mit Kalziumsilikatplatten von klimaplattendirekt.de
Übrigens: Eine Klimaplatten ist eine spezielle Kalziumsilikatplatte mit besonders feinem Kristallgefüge und Porenaufbau. Das macht sie so stabil und dadurch haben sie die guten kapillaraktiven Eigenschaften und den optimalem Feuchtigkeitstransport. Richtige Kalziumsilikatplatten bitte nicht verwechseln mit den brösligen Mineralschaumplatten. Diese sind leicht zu erkennen an den kleinen Formaten (600x400mm), dicken Materialstärken (ab 50mm) und dem sehr leichten Gewicht von 80-100kg pro m³. Das sind gerade mal 80-100 Gramm pro Liter. Daher gibt es auch keine Mineralschaum-Dämmplatten in 25mm Stärke und großen Abmessungen von 1000x625 oder 1000x1250mm. Also hier siehst Du, wie Du die echten Klimaplatten richtig verarbeiten kannst. Die echten Platten und nicht die Blöcke ;-)
Unsere Kalziumsilikat Keilplatten und Laibungsplatten sind übrigens genauso zu verlegen, wie die großen Platten. Ubrigens: Kalziumsilikatplatten lassen sich hervorragend mit Werzeugen bearbeiten, die auch für Holz benutzt werden können. Du brauchst also für die Veratbeitung unsere Klimaplatten kein Spezialwerkzeug. Eine einfache Holzsäge wie ein Fuchsschwanz reicht.
Also leg los und mach die Wohnung schön. Du bist schneller fertig als Du denkst.
Fertig ist deine neue Wand!
Das Ergebnis:
Eine ultra glatte Oberfläche!
Du hast noch Fragen?
Dann ruf uns einfach an!
Tel.: 0203/410 55 60
oder nutze unser :
Geschäftszeiten
Mo-Do 08:00 - 16:00
Freitags 08:00 - 14:00